Elektrotherapie in St. Gallen – Schmerzen wirksam behandeln
Was ist Elektrotherapie?
Die Elektrotherapie ist eine bewährte medizinisch-therapeutische Methode, bei der gezielte elektrische Impulse eingesetzt werden, um Schmerzen zu lindern, Muskeln zu entspannen und die Regeneration des Gewebes zu fördern. Sie eignet sich besonders für Beschwerden am Bewegungsapparat und wird seit vielen Jahren erfolgreich in der Schmerztherapie angewendet.
Einsatzgebiete der Elektrotherapie
Elektrotherapie kann in vielen Bereichen helfen, unter anderem bei:
Gelenkschmerzen (Knie, Hände, Finger)
starken muskulären Verspannungen und Verkrampfungen
Ischialgie und Nervenreizungen
Sehnenentzündungen und -reizungen
Schmerzen nach Verletzungen oder Operationen
Durch die gezielte Stimulation wird die Durchblutung gefördert, Heilungsprozesse werden angeregt und der Schmerz nachhaltig reduziert.
071 244 98 24
TENS – Transkutane Elektrische Nervenstimulation
Ein spezielles Verfahren innerhalb der Elektrotherapie ist TENS. Dabei werden sanfte elektrische Impulse über Elektroden auf die Haut übertragen. Diese Impulse blockieren die Schmerzleitung in den Nervenbahnen und regen gleichzeitig die Ausschüttung körpereigener Endorphine an – die natürliche „Schmerzabwehr“ des Körpers.
TENS eignet sich besonders bei:
chronischen Schmerzen (z. B. Rücken, Gelenke)
muskulären Verspannungen
Nervenschmerzen
Nachsorge bei Operationen oder Verletzungen
Vorteile der Elektrotherapie
Schmerzreduktion ohne Medikamente
Förderung der Durchblutung und Heilung
Lösen von Muskelverspannungen
Anwendbar bei akuten und chronischen Beschwerden
Unterstützt die Rehabilitation nach Verletzungen
Ablauf einer Behandlung
Die Behandlung wird individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmt. Nach einem persönlichen Gespräch werden Elektroden an den betroffenen Stellen angebracht und mit einem speziellen Gerät sanfte Impulse abgegeben. Die Intensität wird so eingestellt, dass sie angenehm spürbar ist, ohne Schmerzen zu verursachen.
Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 20 und 40 Minuten und kann je nach Krankheitsbild regelmässig wiederholt werden.
071 244 98 24
